Leistungen
Wasserbau
"Die Erde ist ein gebildeter Stern mit sehr viel Wasserspülung"
Als elementare Grundlage jeglichen Lebens ist uns das Wasser willkommen – unseren Bauwerken bereitet es oft Probleme. „Wasser, mäßig genossen ist unschädlich“ – um mit Mark Twain einen weiteren Schriftsteller zu zitieren. „Mäßig genossen“ ins Technische übersetzt würde etwa „eine vertretbare Menge an Wasser je Zeiteinheit“ bedeuten.
Unsere Bauwerke und die Wasserbauwerke speziell müssen hier mit einer großen Bandbreite leben. Klimawandel und Änderung der Niederschlagsverteilung sind da ebenso Schlagworte wie die mit unseren Lebensansprüchen einhergehende zunehmende Versiegelung der Oberflächen. Unser Wasser wird dadurch immer schneller und tritt uns häufig in unliebsamen Mengen entgegen. Auch darin spiegeln sich die Herausforderungen im Wasserbau und Hochwasserschutz wider.
Bestandteile unserer Leistungen im Wasserbau
• Bestandsaufnahme
• Schadensgutachten
• hydraulische Berechnungen
• Konzeptionelle Bearbeitung
• Hochwasserschutz
• Objektplanung
• Tragwerksplanung
• Projektsteuerung
• Ausschreibung
• Bauoberleitung
• Örtliche Bauüberwachung
• Sicherheitskoordination nach Baustellenverordnung
Tiefbau
Eine solide Basis schaffen
Lange Bauzeiten, erhebliche Verkehrseinschränkungen, Überraschungen im Erdreich, kein offen sichtbares Ergebnis nach Fertigstellung – Vorhaben der komplexen Erschließung haben auf diese Art einen schweren Stand im öffentlichen Meinungsbild.
Jedoch ist die Erschließung mit technischen Netzen heute mehr denn je die Basis für jegliches Bauen und Gestalten über dem Erdboden.
Ein Höchstmaß an Funktionalität für hohe Nutzungsdauern mit einem Mindestmaß an Bauzeit und Einschränkungen sowie einer optimalen Technologie in einem wirtschaftlichen Kostenrahmen herzustellen, ist die Aufgabe, die uns Planer, aber auch den Bauherrn und Ausführenden, immer aufs Neue fordert.
Bestandteile unserer Leistungen im Tiefbau:
- Planung von Rohrvortrieb
- HDD-Bohrungen
- Gebohrte Drainagen
- Pilotbohrverfahren
- Horizontal-Brunnenbau
- Sacklochbohrverfahren
- Microtunneling
- Rohrvortrieb
- Bestandsaufnahme von erdverlegten Medien / Leitungsnetzen
- Zustandsbewertung u.a. von Kanälen und Schachtbauwerken
- Zielzustand
- Konzeptbearbeitung
- technologische Verfahrensvergleiche
- Leitungsnetze
- Bauwerke
- Gefahrstoffe / Abscheider
- Abscheider
- Erdbau und Sicherung baulicher Anlagen
- Genehmigungsverfahren nach Wasserrecht und Telekommunikationsgesetz
- wasserrechtliche Verfahren
- Tiefbaukoordinierung
- Objektplanung
- Ausschreibung
- Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung
- Sicherheitskoordinierung nach Baustellenverordnung
Verkehrswegebau
Ausbau von Landesstraßen, Bundesstraßen und Knotenpunkten
„Wer Straßen sät, wird Verkehr ernten“
– Mit diesem Argument wird oft die Betroffenheit durch den Verkehr, durch sein beeinträchtigenden Wirkungen auf uns und unsere Umwelt in den Vordergrund gerückt.
Diese Betroffenheit reibt sich ständig mit dem auch für jeden Einzelnen im Verkehr begründeten Nutzen. Mobilität und Mobilitätssicherung stehen hier im Mittelpunkt.
Bundesfernstraßen bilden das Rückgrat hierfür und verlangen zugleich einen gewissen Mindestqualitätsstandard. Hier entscheidet sich maßgebend die Standortwahl für unsere lebenswichtigsten Aktivitäten, wie Arbeiten und Wohnen.
Dies gibt zugleich den Rahmen für die daraus abgeleiteten Planungen und die darin auszugleichenden verschiedensten Interessen. In Verbindung mit der Verkehrssicherheit und verkehrsplanerischen Aspekten sind auch die Bemessungsgrundsätze für Straßen in einer gewissen Dynamik begriffen.
Wissenschaftliche Untersuchungen, verkehrsplanerische Analysen und neue Entwicklungen verfolgen wir unter anderem im Rahmen der Publikationen der Forschungsgesellschaft für
Straßen- und Verkehrswesen sowie als Mitgled des Vereins Sächsischer Verkehrsingenieure VSVI.
Unsere Leistungen beim Ausbau von Landes- & Bundesstraßen und Knotenpunkten:
- Bestandsaufnahme
- Variantenentwicklung
- Verkehrsplanung
- Konfliktanalyse
- Knotensimulation
- Linienbestimmung
- Machbarkeitsstudien
- Straßenbau in Bergbaufolgelandschaften
- Objektplanung, Verkehrsanlagen
- Ausschreibung
- Bauoberleitung
- örtliche Baùüberwachung
- Sicherheitskoordinierung nach Baustellenverordnung
- Projektsteuerung
- Bauherrenaufgaben
Verkehrsplanung und Stadtplanung
Verkehrsplanung und Stadtplanung – zwei untrennbar verwobene Spannungsfelder zwischen funktionalen und gestalterischen Ansprüchen. Unser Haus sieht hierbei die Planung „als Ganzes“ als Maxime. Verkehr und Stadt sind mehr als öffentliche Verwaltung, Verbände und Institutionen.
Nicht zuletzt werden sie durch jeden einzelnen Bürger erlebt. Entsprechend vielfältig sind die Standpunkte. Planung heißt daher für uns auch Moderation im Sinne des Auftraggebers.
Unsere Leistungen im Verkehrswegebau:
• Bestandsaufnahme
• Konfliktanalyse
• Variantenentwicklung
• Knotenpunktsimulation
• Koordination der stadttechnischen Netze
• Verkehrsplanerische Leistungen
• Objektplanung
. Verkehrsanlagen
• Öffentliche Beleuchtung
• Lichttechnische Planung, Öffentliche Beleuchtung
• Ausschreibung
• Bauoberleitung
• örtliche Bauüberwachung
• Sicherheitskoordinierung nach Baustellenverordnung
• Projektsteuerung, Bauherrenaufgaben
Ingenieurbau
Ingenieurbau-Baukunst oder rein funktionelle Konstruktion?
Brückenbau
Ingenieurbau-Baukunst oder rein funktionelle Konstruktion?
Sanieren, verstärken oder erneuern?
Wie lang ist die Restnutzungsdauer?
Welche Tragfähigkeit kann man erzielen?
Dies sind nur wenige der immer wiederkehrenden Fragen bei der Planung, dem Bau und der Unterhaltung unserer Ingenieurbauwerke. Insbesondere mit dem Ausbau der Verkehrsinfrastruktur sind diese Fragen in Verbindung mit dem Standort und der Bedeutung des Bauwerkes stets neu zu stellen.
Unser Ingenieurbüro ist Ihr kompetenter Partner bei der Beantwortung all dieser Fragen.
Tangierende Leistungen für Vermessung, Baugrunderkundung, Landschafts-pflegerischer Begleitplanung usw. werden dabei durch uns koordiniert und eingebunden.
Durch das Vorhandensein der Sparten Ingenieurbau und Verkehrsanlagenbau im eigenen Haus sind wir in der Lage Planungs- und Koordinierungsleistungen für Verkehrswege, Wasserbau, Siedlungswasserwirtschaft sowie für den unterirdischen Bauraum in enger Abstimmung der beteiligten Projektverantwortlichen zügig und auf direktem Wege umzusetzen. Hierin liegt der besondere Vorteil unseres Hauses, vor allem bei der Abwicklung von komplizierten innerstädtischen Bauvorhaben mit einer großen Anzahl einzubeziehender Interessen und Partner.
Stützbauwerke
Stützbauwerke stellen einen separaten Bereich des Ingenieurbaus mit vielfältigen konstruktiven Gestaltungsmöglichkeiten und einer engen Verknüpfung zum Sachgebiet der Geotechnik dar. Zu Stützbauwerken gehören neben den üblichen Schwergewichts- oder Winkelstützwänden auch verankerte Wände und Spritzbetonsicherungen, Hangsicherungen sowie stützende Erdbauwerke und Drahtgitterwände (Gabionen).
Vielfach bedingen die Veränderungen an Verkehrswegen den Neubau von Stützbauwerken.
Einen weitaus größeren Umfang bilden jedoch bereits bestehende Stützbauwerke, die es gilt, mit Ingenieurverstand und stets im Hinblick auf wirtschaftliche Gesichtspunkte zu erhalten, zu sanieren und erforderlichenfalls auch zu erneuern.
Sonstige Ingenieurbauwerke
Planungsleistungen für ingenieurbauseitige Anlagen der Siedlungswasserwirtschaft und des Wasserbaus sind ein weiteres Betätigungsgebiet für uns. Hier erstreckt sich die Spannbreite von Betonbauteilen für Regenrückhaltebecken über Schachtbauwerke bis hin zu Bauwerken für unterirdische Durchörterungen (Mikrotunnelbohrungen) und Anlagen für die Abwasseraufbereitung.
Auch besonderen Ingenieurbauplanungen widmen wir uns mit Interesse, Sachverstand und speziellen Lösungen für den jeweiligen Anwendungsfall.
Bestandteile unserer Leistungen im Ingenieurbau sind:
• Objekt- und Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke
gem. § 42 und § 49 HOAI
• Bestandsaufnahme / Datennacherhebung
• Bauwerksnachrechnungen / Einstufungsberechnungen
• Wirtschaftlichkeitsberechnungen
• Umbau, Sanierung, Verstärkung und Instandsetzung von Ingenieurbauwerken
• Bauoberleitung / örtliche Bauüberwachung
• Sicherheitskoordinierung nach Baustellenverordnung
• Erstellen von Verwaltungsvereinbarungen,
z. B. nach Eisenbahnkreuzungsgesetz (EKrG)
SiGeKo / Bauüberwachung
Beschreibungen für Leistungen Bauüberwachung
Beschreibungen für Leistungen Bauüberwachung
(Gewerkübergreifend)
• Qualitätsgerechtes Überwachen der Ausführung des Objekts auf Übereinstimmung mit den zur Ausführung genehmigten Unterlagen, dem Bauvertrag sowie den allgemein anerkannten Regeln der Technik und den einschlägigen Vorschriften
• Abstimmung von Verkehrsrechtlichen Anordnungen (Va0)
• Abstimmungen mit dem Eisenbahnbetrieb
• Führen und Dokumentation von Besprechungen
• Führen eines Bautagebuchs
• Gemeinsames Aufmaß
• Rechnungsprüfung
• Nachtragsmanagement
• Mitwirken bei der Abnahme
• Mitwirken bei behördlichen Abnahmen
• Überwachen der Beseitigung der bei der Abnahme festgestellten Mängel
Leistungen gem. RAB30/31 SigeKo & SiGePlan:
- Leistungsbild in der Planungsphase
- Mitwirkung in der Lph 1 bis 5
- Erstellen des SiGe-Planes,
- Erstellen der Baustellenordnung
- Vorankündigung
- Leistungsbild währen der Bauausführung
- Koordinieren aller SiGe-Belange
- Führen und Dokumentation von Begehungen
- Koordination von mehreren SiGe-Koordinationen
- Bedarfsabhängige Überprüfung und Fortschreibung des SiGe-Planes
Leistungen gem. RAB32 spätere Unterlagen:
Mit der Unterlage schafft der Bauherr/Koordinator eine Voraussetzung für die sicherheits-und gesundheitsgerechte Gestaltung der späteren Arbeiten und damit auch für eine langfristig wirtschaftliche Nutzung und Instandhaltung der baulichen Anlage.
Die Unterlage ist zu erstellen, wenn mehr als ein Arbeitgeber an der Ausführung der Baumaßnahme beteiligt ist.
Die Unterlage ermöglicht ein sicheres und gesundheitsgerechtes Arbeiten an der baulichen Anlage (z.B. Wartungs-, Inspektions- und Instandsetzungsarbeiten).
Hoch- und Industriebau
Industrielle und gewerbliche Produktion sind das Rückenmark unserer wirtschaftlichen Entwicklung.
Die Optimierung der Produktionsabläufe steht dabei im Brennpunkt für unsere Bauherren. Oft ist die bauliche Hülle um die Produktionsanlagen herum „nur das notwendige Übel“, um einen Standort zu entwickeln.
Dass hierbei trotzdem eine wirtschaftlich, funktionell und auch gestalterisch sinnvolle Synthese entsteht, sehen wir dabei als unsere Aufgabe.
Die Arbeit selbst beginnt folgerichtig nicht erst mit dem Gebäude, sondern mit dem Verständnis der betrieblichen Abläufe, aus dem sich jegliche Zuordnung baulicher Anlagen ergeben muss.
Dieses Planungskonzept gilt für den kleinen Gewerbebetrieb ebenso wie für die industrielle Großanlage.
Unsere Leistungen im Hochbau und im Industriebau:
• Bestandsaufnahme
• Sanierung
• Schadengutachten
• Betriebsablaufplanung
• BImSchG-Verfahren
• VbF-Verfahren
• Objektplanung Gebäude und Freiflächen
• Obiektplanung Verkehrsanlagen Straße und Werksbahnen
• Tragwerksplanung
• Ausschreibung
• Objektüberwachung / örtliche Bauüberwachung
• Sicherheitskoordinierung nach Baustellenverordnung
• Brandschutzkonzepte
• Projektsteuerung, Bauherrenaufgaben